Andrea Miklin
Physiotherapeutin
Allgemein
- Geburtsdatum: 24.01.1967
- Kinder: Lea, Noah
- Hobbys: Reiten,Wandern
Behandlungsschwerpunkte
Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, Hippotherapie
Ausbildung
Abschluss zur Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am Krankenhaus St. Pölten 1989
Beruflicher Werdegang
- 1993 - 1996 UKJ-SÜBA St. Pölten Basketball
- 1990 - 1991 bei Dr. Karl Schnabl in Fieberbrunn
- 1991 - 1992 bei Willi Dungl in Gars am Kamp
- seit 1992 freiberuflich im Sportzentrum.NÖ tätig
Berufliche Weiterbildungen
Sportphysiotherapie, Brüggertherapie, Manuelle Therapie nach Kaltenborn- Evjenth, Hippotherapie, Osteopathie, Bowtech, PNF
Sportbetreuung
- 1992 / 1995 Bertold Mosch - 10fach Triathlon
- 1993 / 1996 UKJ SÜBA St. Pölten Basketball
- seit 1994 Betreuung des ATP- Tennis Turniers in St. Pölten
- 1998 Wasserski- EM
- 2011 Michaela Rudolf - Iron Man Weltmeisterschaft Hawaii
- Ballettkonservatorium St.Pölten
Christine Riel
Physiotherapeutin
Allgemein
- Geburtsdatum: 02.07.1955
- Kinder: Martina und Barbara
- Hobbys: Basketball, Lesen, Reisen
Behandlungsschwerpunkte
Lymphdrainage, Orthopädie, Traumatologie
Ausbildung
Abschluss zur Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am AKH Wien 1975
Beruflicher Werdegang
- 1976 - 1988 Krankenhaus St. Pölten und Krems
- 1994 Dunglzentrum St. Pölten
- seit 1995 freiberuflich tätig im Sportzentrum.NÖ
Berufliche Weiterbildungen
- Segmentale Stabilisation der Wirbelsäule - Christine Hamilton
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Manuelle Therapie nach Kaltenborn/Evjenth
- Mc Kenzie Therapie
- WS-Rehabilitation AKH Wien (E.S.P.)
- Schulterrehabilitation AKH Wien (E.S.P.)
- Knierehabiltation AKH Wien (E.S.P.)
- Osteoporose (E.S.P.)
Sporterfahrung
- Aktiv Wasserspringen
- 15 Jahre Basketball UBBC Herzogenburg
Sportbetreuung
UBBC APO Sport Herzogenburg Basketball - Bundesliga Damen
Julia Lichtenwörther
Physiotherapeutin
Allgemein
- Geburtsdatum: 10.09.1984
- Hobbys: Mountainbiken, Laufen, Wandern, Snowboarden, Reisen, Yoga
Behandlungsschwerpunkte
Sportphysiotherapie, Faszienbehandlung, Kieferbehandlung, Yoga
Ausbildung
Abschluss zur Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am Krankenhaus St. Pölten 2007
Beruflicher Werdegang
- Okt. 2007 - Okt. 2009 Landesklinikum St. Pölten
- seit Nov. 2009 freiberuflich tätig im Sportzentrum.NÖ
- Betreuung "BORG und BHAS für Leistungssportler"
borglsp-stpoelten.ac.at
Berufliche Weiterbildungen
- E.S.P. Sportphysiotherapie
- Manualtherapie nach dem Mulligan Konzept
- Manualtherapie nach dem Maitland Konzept
- Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
- Kinesio- Tape
- CST I + CST II Upledger Cranio-Sacrale Therapie, Viscerale Mobilisation (keine Kassenleistung)
- Sivananda 200h certified Yoga Teacher
- 200h Yoga Allianz zertif.
- Thai-Yoga Massage
- Crafta- Craniomandibuläre Behandlungen
- Myofaszial Release
- AORT
Kristina Seltenheim
Physiotherapeutin, MSc
Allgemein
- Geburtsdatum: 01.11.1981
- Hobbys: Laufen, Radfahren, Wandern, Reisen
Behandlungsschwerpunkte
Physiotherapie bei Skoliose nach Schroth, Wirbelsäulenbehandlung, Kieferbehandlung
Ausbildung
zur Physiotherapeutin Akademie für Physiotherapie am Krankenhaus St. Pölten 2004
Beruflicher Werdegang
- 2004 - 2005 Krankenhaus Kitzbühel
- 2005 - 2007 Wilhelminenspital der Gemeinde Wien
- Freiberuflich in der Sportzentrum.NÖ tätig seit 2007
Berufliche Weiterbildungen
- Studentin im 4. Masterlehrgang "Muskulosekelettale Physiotherapie" an der Donau Uni in Krems
- Physiotherapie bei Skoliose nach K. Schroth
- Analytische Biomechanik nach Sohier
- Schulterrehabilitation (E.S.P)
- Knierehabilitation (E.S.P)
- Ernährung in der Rehabilitation (E.S.P)
Sporterfahrung
- Elf Jahre aktive Spielerin bei UBBC Basketball in Herzogenburg
ubbc-herzogenburg.at - Snowboardlehrwart Ausbildung bei den Naturfreunden Österreich (Ortsgruppe St. Pölten)
Sportbetreuung
- 2007 Betreuung des Leistungssportmodells und der Fußballakademie St. Pölten borglsp-stpoelten.ac.at
- Damenhandball Nachwuchsnationalteam EM 2011 oehb.at
- 2011 -2012 FFC Simacek Spratzern, ÖFB Frauenliga ffcspratzern.at
Monika Söllner
Physiotherapeutin, BSc.
Allgemein
- Geburtsdatum: 09.10.1987
- Hobbys: Sportakrobatik, Tanzen, Reisen
Behandlungsschwerpunkte
Orthopädie, Traumatologie, Kieferbehandlung
Ausbildung
Ausbildung zur Physiotherapeutin BSc. an der Fachhochschule in Krems 2010
Beruflicher Werdegang
- 2010 - 2011 Physiotherapeutin in der Tageseinrichtung für Schwerst-Behinderte Erwachsene im Seminarihof in Krems
- seit September 2010 freiberuflich tätige Physiotherapeutin in Furth
- seit Februar 2011 freiberuflich tätig im Sportzentrum.NÖ
- seit 2012 freiberuflich tätige Physiotherapeutin bei Senecura Thorwestenheim Krems
- Betreuung "BORG und BHAS für Leistungssportler"
borglsp-stpoelten.ac.at
Berufliche Weiterbildungen
- Narbenentstörung nach Tuina
- Kinesiotaping
- Craniomandibuläre + Craniofaziale Dysfunktionen
- Manual Therapie nach Cyriax
- Fasziendystorsion nach Typaldos
- Myofaszial Release
- Triggerpunkt Therapie
Sporterfahrung
12 Jahre aktive Sportakrobatin beim USA Krems und Trainerin der Schülergruppe seit 2005
Sabine Schindele
Physiotherapeutin
Allgemein
- Geburtsdatum: 04.05.1971
- Kinder: Helene und Sophie
- Hobbys: Schwimmen, Laufen, Hundesport
Behandlungsschwerpunkte
Neurologie
Ausbildung
zur Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am Krankenhaus St. Pölten 1993
Beruflicher Werdegang
- seit 1993 Krankenhaus St. Pölten - Neurologie
- seit 1999 Praxis in Klein Rust
- seit 2001 freiberuflich tätig im Sportzentrum.NÖ
Berufliche Weiterbildungen
- PNF
- Bobath
- Maitland
- NOI - Grund- und Aufbaukurse
- FBL - Funktionelle Bewegungslehre
- Triggerpunkt - Therapie
- Tuina
- Kinesiotape und Kinesiotape für neurologische Erkrankungen
- Cranio-Sacrale Therapie (keine Kassenleistung)
Sebastian Riegler
Physiotherapeut, BSc.
Allgemein
- Geburtsdatum: 30.03.1988
- Hobbys: Outdoorsport, Reisen
Behandlungsschwerpunkte
Orthopädie, Traumatologie
Ausbildung
Ausbildung zum Physiotherapeuten BSc. an der Fachhochschule St.Pölten, Abschluss 2011
Leistungsangebot
- Triggerpunktbehandlung
- Manualtherapie nach Maitland
- Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
- Bindegewebsmassage
- Heil- und Rehabilitationsmassage
- Heilgymnastik
- funktionelles Krafttraining
Beruflicher Werdegang
- 2011 - 2014 Physiotherapeut Praxis für Ergo- und Physiotherapie, St. Pölten 2012 - laufend Physiotherapeut Praxis MedThePra, St.Pölten/Ratzersdorf 2012 - laufend Leistungssportlerbetreuung für das Leistungssportmodell St.Pölten
- 2014 - laufend Physiotherapeut Physioteam im Sportzentrum.NÖ
- 2015 - laufend Physiotherapeut in eigener Praxis, St.Pölten Süd
Sporterfahrung
14 Jahre aktiver Handballer (1999 – 2013), u.a. Junioren-Nationalteam und Saisonen in Österreichs obersten beiden Spielklassen Ausgebildeter Fitlehrwart
Sportbetreuung
Betreuung des Leistungssportmodells borglsp-stpoelten.ac.at
Philipp-Pinter
Physiotherapeut, BSc.
Allgemein
- Geburtsdatum: 27.04.1991
- Hobbys: Reisen, Snowboarden, Beachvolleyball
Behandlungsschwerpunkte
Orthopädie, Traumatologie, Myofasziales System
Ausbildung
Ausbildung zum Physiotherapeuten BSc. an der Fachhochschule St. Pölten, Abschluss 2015
Beruflicher Werdegang
- April 2015-2016 Physiko- u. Rheumatherapie St. Pölten
- seit 2016 freiberuflich tätig im Physioteam im Sportzentrum.NÖ sowie im sportwissenschaftlichen Institut PROME in Loosdorf
Berufliche Weiterbildungen
- Staatlich geprüfter Fit-Lehrwart
- Grundkurs & Aufbaukurs kinesiologisches Taping
- Zertifizierte Slingtrainer Ausbildung
- Zertifizierte Fortbildung „Funktionelle Stabilität“
- Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
Sportbetreuung
- Betreuung des Fußballvereins SCU GLD Kilb (Saison 2013/2014, 2014/2015)
- Betreuung des österreichischen Damen-Kajak-Nationalteams (Trainingslager 02/2015 & 04/2015)
- Masseur bei Ironman 70.3 in St. Pölten (2012 laufend)
Doris Bertl
Physiotherapeutin
Allgemein
- Geburtsdatum: 23.08.1978
- Kinder: Felix, Jonas und Lukas
- Hobbys: Ausdauersport, Musik, das Leben genießen
Behandlungsschwerpunkte
Orthopädie, Traumatologie, Spiraldynamik
Ausbildung
Abschluss zur Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am KH St. Pölten 2000
davor Reife- und Diplomprüfung an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
Beruflicher Werdegang
- 2000 - 2001 Rehabilitationszentrum Laab im Walde
- seit 2001 freiberuflich im Physioteam - Sportzentrum (mit Unterbrechungen)
- 2001 - 2002 mobile Physiotherapeutin des Hilfswerks NÖ
- Ab 2002 NÖ Landespflegeheim „Haus an der Traisen“ - Übergangspflege und Hospiz
Berufliche Weiterbildungen
- Bowtech
- Therapie = Training nach Ansätzen der Sportphysiotherapie
- Manuelle Therapie der HWS
- Sensomotorische Entwicklung des Kindes
- Therapeutisches Klettern
- Spiraldynamik intermediate
- Manuelle Lymphdrainage